Geschichte und Portrait der Fernsehgenossenschaft Schwarzenberg
Die Fernsehgenossenschaft Schwarzenberg - kurz FGS - wurde im Jahre 1975 mit dem Namen Antennenanlage Schwarzenberg gegründet. Sie ist Eigentümerin des gesamten Kabelnetzes Schwarzenberg. Im Jahr 1999 wurde die gesamte Anlage komplett durch den Servicepartner Telcom Cablenet AG modernisiert und internet- und telefonietauglich gemacht. Heute versorgt die FGS über 300 Haushalte im Dorf und in der Liefelen mit ihren Angeboten und Diensten. Es ist nicht üblich, dass ein ländliches Dorf, fernab von urbaner Infrastruktur, über so ein gut funktionierendes und technisch hochstehendes Netz verfügt. Dank der Weitsicht langjähriger und umsichtiger Vorstandsmitglieder wurde die Wichtigkeit eines gut funktionierenden Kabelnetzes schon früh erkannt und es wurde entschieden, entsprechende Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen. Laufend werden Teile des Netzes erweitert, ersetzt und den technischen Neuerungen angepasst. So wurden beispielsweise auch die Signalzubringerleitungen durch Glasfasern erweitert und erneuert. Die FGS ist stets bestrebt das Netz und die Angebote auf dem neusten Stand der Technik zu halten. Jeder der an das Kabelnetz der FGS angeschlossen ist, kann sicher sein auch in Zukunft bestens versorgt zu werden. Kabel-TV-Netze sind nicht nur äusserst konkurrenzfähig, sie bieten dank ihrer grossen Leistungsfähigkeit auch für die Zukunft die nötigen Möglichkeiten mit der Technik Schritt zu halten. Genossenschaft Die FGS hat aktuell 38 Genossenschafter. Präsidiert wird sie durch Markus Stofer, weitere Vorstandsmitglieder sind Toni Bucher, Guido Zimmermann, Claudia Burri und David Bitzi. |